Sammlung Würth

Das Leopold Museum präsentiert zum ersten Mal in Österreich Highlights der Sammlung Würth in einer umfassenden Schau. Die Würth Collection zählt zu den größten Privatsammlungen Europas und zu den weltweit bedeutendsten Kunstsammlungen. Für die Schau, welche Werke der klassischen Moderne und der zeitgenössischen Kunst vereint und so eine einzigartige Reise durch rund 100 Jahre Kunstgeschichte ermöglicht, hat Leopold Museum Direktor Hans-Peter Wipplinger aus der beinahe 20.000 Objekte umfassenden Sammlung 200 Meisterwerke ausgewählt. Fünf Monate lang gastieren die Highlights der Sammlung Würth im Leopold Museum und aus diesem besonderen Anlass werden zwei komplette Ausstellungsebenen des Museums bespielt.

Ein Schwerpunkt der Sammlungspräsentation liegt auf der klassischen Moderne. Zu den Highlights zählen Werke von Edvard Munch, Pablo Picasso, Max Liebermann, Gabriele Münter, Max Beckmann, Max Pechstein oder Hans Arp. Ein weiterer Fokus liegt auf zeitgenössischer Kunst. Gezeigt werden Werke von Fernando Botero, Per Kirkeby, dem Künstlerehepaar Christo und Jeanne Claude, Gerhard Richter, Georg Baselitz und Anselm Kiefer aber auch von herausragenden Künstler*innen aus Österreich wie Fritz Wotruba, Maria Lassnig, Arnulf Rainer und Erwin Wurm.

Anselm Kiefer - *1945 Donaueschingen
Der Engel - 1976-78

Anselm Kiefer - *1945 Donaueschingen
Aus dunklen Fichten flog ins Blau der Aar - 2009

Anselm Kiefer - *1945 Donaueschingen
Claudia Quinta - 2004

Anselm Kiefer - *1945 Donaueschingen
Das goldene Vlies - 1993/94

Anselm Kiefer - *1945 Donaueschingen
Bilderstreit - 1978

Georg Baselitz - *1938 in Deutschbaselitz
Mädchen Rückwärts - 1987

Georg Baselitz - *1938 in Deutschbaselitz
Ornamentmann - 2008

Georg Baselitz - *1938 in Deutschbaselitz
Zurück in die Schulzeit - 2005

Georg Baselitz - *1938 in Deutschbaselitz
Canalettos Hund - 2005

Georg Baselitz - *1938 in Deutschbaselitz
Die große Nacht von damals - 2008

Georg Baselitz - *1938 in Deutschbaselitz
Meine gelbe Periode - 1997

Georg Baselitz - *1938 in Deutschbaselitz
Volk Ding Zero - 2009

Markus Lüpertz - * 1941 in Reichenberg
Das mykenische Lächeln - 1985

Markus Lüpertz - * 1941 in Reichenberg
Kopf - 1985

Markus Lüpertz - * 1941 in Reichenberg
Die Integration des Amors - 1989

Markus Lüpertz - * 1941 in Reichenberg
Karambolasch des Amors - 1989

Markus Lüperitz - * 1941 in Reichenberg
Poussin - Apoll II - 1990

Markus Lüpertz - * 1941 in Reichenberg
Kleine Spanierin - 1995

Markus Lüpertz - * 1941 in Reichenberg
Idomeneo - 1983

Markus Lüpertz - * 1941 in Reichenberg
Zauberflöte- 1983

Jürgen Messensee - * Wien 1936
Schwimmende - 1991

Manfred Hebenstreit - * 1957 in Altheim
Ohne Titel - 1995

Erwin Wurm - 1954 in Bruck an der Mur
Stürzendes Wasser - 1984

Franco Kappl - * 1962 in Klagenfurt
Cadillac Death - 1991

Hubert Scheibl - * 1952 in Gmunden
Ohne Titel - 1986

Herbert Brandl - * 1959 in Graz
Ohne Titel - 1991

Gunter Damisch - * 1958 in Steyr
Rotweg Weissfeld - 2004/2005

Alfred Haberpointner - *1966 Ebenau bei Salzburg
Gewichtung - 1990 / 1991

Alfred Haberpointner - *1966 Ebenau bei Salzburg
Gewichtung - 1990 / 1991

Hermann Nitsch - 1938 - 2022 Mistelbach
Frammento della Pittura (Turiner Theater) 1984/85

Arnulf Rainer - *1929 Baden
Große Übermalung - 1955/61

Alfred Hrdlicka - 1928 - 2009 Wien
Orpheus I - 1961-62/2008

Günter Brus - *1938 Ardning
Wissenschaftlich gesehen ist der Mensch
so klein wie seine Größe - 1987

Alfred Hrdlicka - 1928 - 2009 Wien
Marsyas I - 1955/57 - 1962/64

Maria Lassnig - 1919 - 2014 Wien
Fahrzeug - 1993

Maria Lassnig - 1919 - 2014 Wien
Tischgesellschaft - 1986

Rudolf Hoflehner- 1916 - 1995 Linz
Dea Mediterranea - 1958

Christian Ludwig Attersee - * 1940 Bratislava
Glaube - 2005

Kurt "Kappa" Kocherscheidt - 1943 - 1992 Klagenfurt / Wels
Ohne Titel - 1989

Fritz Wotruba - 1907 - 1975 Wien
Torso - 1958

Erwin Bohatsch - * 1951 Mürzzuschlag
Dunkler Kopf - 1986

Siegfried Anzinger - *1953 Weyer
Berlinerin - 1994

Gerhard Richter - *1932 - Dresden
Ausschnitt - 1971

Gerhard Richter - *1932 - Dresden
Abstraktes Bild - 1993

Gerhard Richter - *1932 - Dresden
Vögel - 1964

Per Kirkeby - 1938 - 2018- Kopenhagen
Früher Morgen - 1986

Per Kirkeby - 1938 - 2018- Kopenhagen
Laeso - 1993

Per Kirkeby - 1938 - 2018- Kopenhagen
Winter - 1985

Fernando Botero - 1932 Kolumbien
Mademoiselle Riviere - 2005

Fernando Botero - 1932 Kolumbien
Nach Velazquez - 2000

Fernando Botero - 1932 Kolumbien
Rauchende Frau - 1986

Fernando Botero - 1932 Kolumbien
Apoteosis de San Juan - 1961

Christo - 1935-2020 Bulgarien
Verhüllte Stühle. Tisch, ... - 1995

Christo - 1935-2020 Bulgarien
Verhüllte Geige - 1994

Günter Fruhtrunk - 1923 - 1982 München
Progression und Beharrung - 1972/73

Max Bill - 1908 - 1994 Winterthur
Doppelfläche im Raum mit zwei Begrenzungen - 1973

Aolf Fleischmann - 1892 - 1968 - Esslingen
Ohne Titel - 1950

Max Bill - 1908 - 1994 Winterthur
Verdichtung zum Licht - 1964

Auguste Herbin - 1882 - 1960 - Frankreich
Komposition auf gelbem Grund - 1940

Jean Deyrolle - 1911 - 1967 - Frankreich
Gonneval, Nr. 318 - 1952

Auguste Herbin - 1882 - 1960 - Frankreich
Komposition auf schwarzem Grund - 1940

Alberto Magnelli - 1888 - 1971 - Frankreich
Gegensätze - 1949

Robert Jacobsen - 1912 - 1993 - Dänemark
Esope - 1954

Robert Jacobsen - 1912 - 1993 - Dänemark
Ideomotorisches Problem - 1952

Tony Cragg - * 1949 - Liverpool
Weide II - 2015

Anish Kapoor - 1954 - Indien
Unschuldiges Blut - 2012

Tony Cragg - * 1949 - Liverpool
Rote Figur - 2014

Alfred Hrdlicka - 1928 - 2009 - Wien
Porträt Reinhold Würth - 1996

Emil Nolde - 1867 - 1956 - Dänemark
Stillleben - 1914

Erich Heckel - 1883 - 1970 - Deutschland
Roter Steinbruch - 1940

Ernst Ludwig Kirchner - 1880 - 1938 - Deutschland / Schweiz
Waldinneres mit rosa Vordergrund - 1912/30

Ernst Ludwig Kirchner - 1880 - 1938 - Deutschland / Schweiz
Negertänzerin - 1909-1920

Ernst Ludwig Kirchner - 1880 - 1938 - Deutschland / Schweiz
Brandenburger Tor Berlin - 1915

Lovis Corinth - 1858 - 1925 - Russland/Niederlande
Sonne im Buchenwald - 1917

Camille Pissarro - 1830 - 1903 - Frankreich
Der Hafen bei Le Havre - 1903

Eugene Louis Boudin - 1824 - 1896 - Frankreich
Le Havre - 1889

Paul Baum - 1859 - 1932 - Italien
Landschaft bei Hyeres-1909

Paul Baum - 1859 - 1932 - Italien
Blick auf Zeeland - 1895

Josef Wngelhart - 1864 - 1941 - Wien
Am Wörthersee - 1900

Lovis Corinth - 1858 - 1925 - Russland/Niederlande
Der Morgenritt - 1911

Max Liebermann - 1847 - 1935 - Berlin
Allee im Tiergarten - 1923

Max Liebermann - 1847 - 1935 - Berlin
Kindermädchen und Bonnen im Tiergarten - 1898

Max Liebermann - 1847 - 1935 - Berlin
Gartenbank unter dem Kastanienbaum - 1925

Max Liebermann - 1847 - 1935 - Berlin
Badende Knaben - 1899

Max Liebermann - 1847 - 1935 - Berlin
Jungen nach dem Bade - 1903

Max Ernst - 1891 - 1976 - Deutschland / Frankreich
Das 20. Jahrhundert oder Vielseitigkeit - 1960/61

Max Ernst - 1891 - 1976 - Deutschland / Frankreich
Komposition - 1925

Max Ernst - 1891 - 1976 - Deutschland / Frankreich
Frühling in Paris - 1953

Hans Arp - 1886 - 1966 - Schweiz
Stille Skulptur - 1942

Hans Arp - 1886 - 1966 - Schweiz
Gurife I - 1954

Hans Arp - 1886 - 1966 - Schweiz
Urpuppe - 1964

Hans Arp - 1886 - 1966 - Schweiz
Ptolemäus - 1953

Pablo Picasso - 1881- Spanien - 1973 - Frankreich
Stehender Akt und Amor - 1968

Pablo Picasso - 1881- Spanien - 1973 - Frankreich
Stillleben - 1942

Pablo Picasso - 1881- Spanien - 1973 - Frankreich
Die orangefarbene Bluse - 1940

Pablo Picasso - 1881- Spanien - 1973 - Frankreich
Sitzende Frau - 1941

Pablo Picasso - 1881- Spanien - 1973 - Frankreich
Mann mit Schwert - 1969

Max Beckmann - 1884 - 1950 - Leipzig/New York
Brillenladen - 1950

Max Beckmann - 1884 - 1950 - Leipzig/New York
Landschaft bei Saint-Cyr-sur-Mer - 1931

Max Beckmann - 1884 - 1950 - Leipzig/New York
Die Küstenstraße - 1931

Max Beckmann - 1884 - 1950 - Leipzig/New York
Golfplatz Baden-Baden - 1937

Max Beckmann - 1884 - 1950 - Leipzig/New York
Genius - 1945

Max Beckmann - 1884 - 1950 - Leipzig/New York
Halbakt mit Katze - 1945

Max Beckmann - 1884 - 1950 - Leipzig/New York
Küchenmaschine - 1945

Max Beckmann - 1884 - 1950 - Leipzig/New York
Quappi in Blau im Boot - 1926 - 1950

Gabriele Münter - 1877 - 1952 - Deutschland
Garten mit Akazien - 1924

Karl Hofer - 1878 - 1955 - Deutschland
Gemüsestillleben - 1929

Lyonel Feininger - 1871 - 1956 - New York
Landungssteg - 1912

Alberto Magnelli - 1888 - 1971 - Frankreich
Die Vermählung - 1914

Edvard Munch - 1863 - 1944 - Norwegen
Strandmystik - 1892

Edvard Munch - 1863 - 1944 - Norwegen
Vampir - 1917

Wilhelm Lehmbruck - 1881 - 1919 - Deutschland
Knieende - 1911

Josef Pillhofer - 1921 - 2010 - Wien
Kargatide - 1962

Rudolf Leopold - Kunstsammler

1925 - 2010

Rudolf Leopold studierte nach der Matura 1943 an der Universität Wien Augenheilkunde und wurde 1953 zum Dr. med. univ. promoviert; danach war er als Augenarzt tätig. Sein Interesse galt jedoch schon zu dieser Zeit der Kunst; er hörte während seines Studiums auch Vorlesungen zur Kunstgeschichte und sammelte Bilder und Kunstobjekte, vorwiegend des damals bereits in Vergessenheit geratenen expressionistischen Malers Egon Schiele.

1955 stellte er in Amsterdam eine viel beachtete Ausstellung Moderner österreichischer Kunst vor, durch die Schiele erst einem größeren Publikum bekannt wurde. Nach diesem Erfolg organisierte Leopold weitere Schiele-Ausstellungen in Innsbruck, London (1963), Wien (1968) und New York.

1994 brachte Rudolf Leopold mit Hilfe der Republik Österreich und der Oesterreichischen Nationalbank seine Sammlung in die Leopold Museum Privatstiftung ein, in der sich heute 5289 Kunstwerke befinden. 2001 wurde das Leopold Museum im Wiener MuseumsQuartier eröffnet, seither ist diese wichtige Sammlung der Österreichischen Klassischen Moderne in einer ständigen Präsentation zu sehen.