Zu
Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelten sich die Gegend um die Rax
und der Alpenraum zum Fremdenverkehrs-Hotspot. Die Bergwelt zog Ausflügler:innen
schon lange an, nun begann sich aber auch der noch junge Wintersport
breitenwirksam durchzusetzen. Die bildende Kunst war daran wesentlich
beteiligt.
Gustav
Jahn und Otto Barth, zwei Künstler und bergbegeisterte Aktivisten,
hielten in Gemälden und Werbesujets eindrucksvoll Felsformationen,
Bergsteiger:innen oder Schifahrer:innen fest. Sie bildeten Seilschaften
mit anderen einflussreichen Persönlichkeiten wie Mizzi Langer-Kauba,
der Touristenausstatterin aus Wien, dem Werbefachmann
Fritz Benesch oder dem Gastronomen Camillo Kronich. Benesch und Kronich
waren auch angesehene Fotografen.
Die
Ausstellung illustriert die Errungenschaften der treibenden Aktivist:innen
und Künstler:innen. Mit der Rax als Knotenpunkt erzählt
sie von der Erschließung des Alpenraums als Tourismusgebiet.
Die Motive auf den hochkarätigen Gemälden, Zeichnungen und
Fotografien spannen einen Bogen vom Bismarcksteig auf der Rax, über
den Großglockner bis zum Montblanc. Neben beeindruckenden Landschaften
und enthusiastischen Sportler:innen sind auch Alltagsszenen wie Bauern
bei der Arbeit festgehalten. Fremdenverkehrsplakate, Reliefkarten,
Fachbücher und reiches Dokumentationsmaterial zum Thema Alpinismus
und Tourismus vermitteln einen lebendigen Eindruck von der Bergwelt
um 1900.


Gustav
Jahn (1879 - 1919)
Der Semmering (Blick vom Eselstein gegen die Rax) - um 1907/08

Camillo
Kronich (1876 - 1958)
Die Rax im Winter - 1905/1915

Gustav
Jahn (1879 - 1919)
Schifahrer auf der Rax - 1900



Gustav
Jahn (1879 - 1919)
Karl Ludwig Haus auf der Rax - 1913

Gustav
Jahn (1879 - 1919)
Mann und Frau vor Hochgebirgspanorama - 1907

Ferdinand
Andri (1871-1956)
Gustav Jahn -
1918




Gustav
Jahn (1879 - 1919)
Seilschaft im Mont-Blanc-Gebiet - um 1906/07

Gustav
Jahn (1879 - 1919)
Bergsteiger in den Dolomiten - 1906/07

Gustav
Jahn (1879 - 1919)
Schifahrer im Hochgebirge - 1906/07






Otto
Barth (1876
- 1916)
Bergsteiger am Ortler - 1909

Otto
Barth (1876
- 1916)
Morgengebet am Großglockner - 1911

Otto
Barth (1876
- 1916)
Der letzte Gang - 1912

Otto
Barth (1876
- 1916)
Internationale Wintersportausstellung - 1912




Gustav
Jahn (1879 - 1919)
Bauerntanz in Tirol - 1904

Gustav
Jahn (1879 - 1919)
Die Mäher - Grödnertal - 1919

Gustav
Jahn (1879 - 1919)
Beim Heuen - 1918


Gustav
Jahn (1879 - 1919)
Der Rosengarten 1907/08

Gustav
Jahn (1879 - 1919)
Am Brunnen - 1907

Gustav
Jahn (1879 - 1919)
Schafhirte auf der Rax - 1903

Gustav
Jahn (1879 - 1919)
Frühling auf der Rax - 1919


Gustav
Jahn (1879 - 1919)

Helmut
Weigert (*1944)














