1908
|
Der Militär- und Veteranenverein Michelhausen und Umgebung wurde
gegründet. Gründungsobmann war Franz Figl aus Streithofen.
|
1912
|
Fürst Johann II. von und zu Liechtenstein spendete 600 Kronen für
eine Vereinsfahne und weitere 200 Kronen für ein Fahnenband.
|
1921
|
Das Kriegerdenkmal in Michelhausen wurde gesegnet und enthüllt.

|
1923
|
In Rust wurde das Kriegerdenkmal gesegnet.
|
1938
|
Der Verein wurde in den Reichskriegsbund übernommen.
|
1945
|
Der Verein wurde aufgelöst, Heldengedenkfeiern wurden von der Gemeinde
zu Allerheiligen beim Kriegerdenkmal abgehalten.
|
1955
|
Nach Abschluss des Staatsvertrages wurde der Kameradschaftsbund Michelhausen-Rust
neu gegründet. Obmann wurde Karl Lutz aus Streithofen.
|
1958
|
Ein großes Fest war das 50-jährige Gründungsfest am
10. August 1958. Das renovierte Kriegerdenkmal und die restaurierte
Fahne wurden gesegnet.

Obmann
Franz Altenburger konnte 28 Ortsverbände mit 827 Kameraden begrüßen.
|
1962
|
Die Kriegerdenkmäler in Michelhausen und Rust erhielten eine elektrische
Beleuchtung.
|
1978
|
Die Reservisten des Österr. Bundesheeres bekamen eine Reservistenfahne
überreicht.
|
1980
|
Unter Obmann Franz Altenburger wurde die Sektion "Sportschützen"
gegründet. Der verdienstvolle Obmann verstarb völlig unerwartet
am 22.August 1980. Sein Nachfolger wurde Franz Fried.
|
1985
|
Leopold Deix wurde Obmann des Kameradschaftsbundes.

|
1992
|
Die Kriegerdenkmäler in Michelhausen und Rust wurden renoviert
und gesegnet.
|
2000
|
Am 12.September 2000 wurde das neue Vereinslokal (Kirchenplatz 2) eingeweiht
und seiner Bestimmung übergeben.

|
2001
|
Im Rahmen der Innenrenovierung der Pfarrkirche wurden die Gedenktafeln
der Gefallenen der beiden Weltkriege restauriert.
Am
25. Oktober 2001 wurde in einer Feier an die Errichtung des Kriegerdenkmals
vor 80 Jahren gedacht.
Bei
der Generalversammlung am 8. Dezember 2001 wurde Obmann Deix wieder
in seiner Funktion bestätigt, Obmannstellv. Karl Magenbauer wurde
feierlich verabschiedet.
|
2002
|
Am Samstag, 2.2.2002, fand der ÖKB-Maskenball 2002 im Gasthaus
Burchhart statt.
Das
Figl-Museum Rust wurde am 8. November 2002 besucht.
Am
8. 12. 2002 fand die ordentliche Generalversammlung im Gasthaus Burchhart
statt.
Am
24. 12. 2002 besuchte eine Abordnung des ÖKB mit Obmann Deix und
Bgm. ÖkRat Leopold Jäger die diensthabenden Soldaten am Fliegerhorst
Langenlebarn und überbrachten kleine Geschenke.
|
2003
|
Am 25. Jänner 2003 fand im Gasthaus Burchhart der diesjährige
Maskenball statt.
VD
Helmut Weigert wurde als Hauptbezirks-Internetreferent in den Vorstand
des HB Tulln kooptiert.
Am
Karsamstag, 19. April 2003, nahm der ÖKB Michelhausen-Rust an der
Auferstehungsfeier in Michelhausen teil.
Am
2. Mai 2003 fand im GH Schreiblehner ein Preisschnapsen des ÖKB
statt.
Beim
Hauptbezirkstreffen in Kirchberg am Wagram, 22. Juni 2003, nahm der
ÖKB Michelhausen-Rust mit einer Abordnung teil.
Am
19. Oktober 2003 wurde in Altlengbach ein neues Landespräsidium
gewählt.
Landespräsident: Brigadier i.R. Franz TESZAR
geschäftsf. Präsident: Jürgen SENGSTBRATL
|
2004
|
Am 8. Jänner 2004 feierte Obmann Leopold Deix seinen 70. Geburtstag.
In einer Festsitzung wurde ihm gedankt und gratuliert.Seitens der Marktgemeinde
gratulierte Vizebürgermeister Rudolf Burchhart. HBO Günther
Hausmann überbrachte die Glückwünsche des Hauptverbandes
Tulln.
Am
24. Jänner 2004 fand im Gasthaus Burchhart der Maskenball des ÖKB
statt.
Beim
Hauptbezirkstag in Tulbing nahm der Ortsverband Michelhausen-Rust mit
einer Abordnung teil.
Auch
beim Hauptbezirkstreffen in Würmla war Michelhausen vertreten.
Beim
Bürgermeisterempfang im Oktober 2004 bekam Obmann Leo Deix den
Ehrenring der Marktgemeinde Michelhausen für seine Verdienste um
das Vereinswesen überreicht.
Am
8. Dezember 2004 fand im Gasthaus Burchhart die ordentliche Hauptversammlung
statt
Aus
Anlass des 60. Geburtstages von OSR Helmut Weigert hielt der Vereinsvorstand
eine Festsitzung im Gasthaus Schreiblehner ab, bei der dem Jubilar für
seine Verdienste im Rahmen des Ortsverbandes gedankt wurde.
HBO Günther Hausmann überbrachte die Glückwünsche
des Hauptverbandes und überreichte eine Auszeichnung.
|
2005
|
Der traditionelle Maskenball fand am 29. Jänner 2005 im Gasthaus
Burchhart in Atzelsdorf statt.
Am
17. April 2005 war der Ortsverband beim HB-Tag in Feuersbrunn vertreten.
Mit
Juli 2005 legte der bisherige HBO Günther Hausmann seine Funktion
zurück. BO Johann Dollinger übernahm bis zur nächsten
Wahl die Stelle eines HBO, OB Bobak wurde zum BO von Tulln bestellt.
Am
Sonntag, dem 7. August 2005, fand in Zöfing das diesjährige
Hauptbezirkstreffen mt anschließendem Grillfest statt. Eine Abordnung
des Ortsverbandes nahm daran teil.
Ein
Friedensfest fand am 14. August 2005 in Weinzierl (Marktgemeinde Atzenbrugg)
statt. Am Vormittag fand eine Feldmesse mit anschließendem Festakt
statt. Am Nachmittag wurde beim "Schusterkreuz" an die Ermordung
von Jugendlichen in den letzten Kriegstagen gedacht und ein Kranz niedergelegt.
Am
8. Dezember 2005 fand im Gasthaus Burchhart die Jahreshauptversammlung
statt, bei der Vereinsvorstand gewählt wurde und die neuen Statuten
des Landesverbandes beschlossen wurden.
Einstimmig wurde der "alte" Vorstand wieder gewählt.
|
2006
|
Auch 2006 werden jeweils am ersten Mittwoch im Monat Zusammenkünfte
im Vereinsheim angeboten. Beim ersten Treffen war es, bedingt durch
einen Stromausfall, eine "Kerzenlicht-Party".
Am
Samstag, 18.2.2006, fand im Gasthaus Burchhart der traditionelle Maskenball
statt. Der Besuch war gut, auch HBO Dollinger war unter den Gästen.
Eine
Firma aus Weitra machte ein günstiges Angebot für den neuen
NÖ-Anzug. Am 18. März 2006 fand eine Anprobe im Amtshaus statt,
zu der über 30 Interessenten gekommen waren.
Am
28. März 2006 fand in Mank eine Obmännerkonferenz statt. Obmann
Deix, Stellvertreter Stöllner und HB-Internetreferent Weigert nahmen
an dieser Veranstaltung teil.
Bei
der Auferstehungsfeier am Karsamstag, 15. April 2006, nahm der Kameradschaftsbund
mit einer Abordnung teil.
Nach
langer und schwerer Krankheit verstarb am 19. April 2006 die Fahnenpatin
Josefa Schmöllerl und wurde am Freitag, dem 21. April 2006, zu
ihrer letzten Ruhestätte begleitet.
Am
23. April 2006 fand in Atzenbrugg im Gasthaus zum Liederfürst der
Hauptbezirkstag statt.
Der
Hauptbezirk Tulln, BO Josef Dorn, organisierte eine Autobusfahrt ins
Waldviertel. Bei herrlichem Sommerwetter nahmen am Samstag, dem 15.
Juli 2006, Obmannstellvertreter Alfred Stöllner mit Gattin, Schriftführer
Bauer mit Gattin, Vorstandsmitglied Franz Ducke mit Gattin und HB-Internetreferent
Weigert an der Fahrt teil.
In
Feuersbrunn am Wagram fand am 23. Juli 2006 das diesjährige Hauptbezirkstreffen
statt. Der Ortsverband Michelhausen-Rust war mit 5 Mann und einer Fahne
vertreten.
An
der Wallfahrt nach Maria Taferl, 27. August 2006, nahm eine Abordnung
des ÖKB Michelhausen-Rust mit Obmann Leopold Deix, Stellvertreter
Alfred Stöllner, Kanonier Franz Ducke, Kamerad Franz Forstner und
IT-Referent OSR Helmut Weigert teil.
Altbürgermeister
ÖKRat Leopold Jäger kam am Mittwoch, 6. September 2006, ins
Vereinsheim und bewirtete die Kameraden mit einer Jause.
|
2007
|
Am 10. Februar 2007 fand im Gasthaus Burchhart der traditionelle Maskenball
statt.
Am
Karsamstag, 6.04.2007, nahm der Kameradschaftsbund an der Auferstehungsprozession
in Michelhausen teil.
Am
15. April 2007 kam der Landeshauptmann von Niederösterreich Dr.
Erwin Pröll nach Michelhausen. Im Rahmen einer Feierstunde wurde
ihm die Urkunde zu seiner Ernennung zum Ehrenbürger der Marktgemeinde
Michelhausen überreicht.
Beim
Viertelstreffen in Randegg, 17. Juni 2007, war der Ortsverband mit 6
Kameraden vertreten.Es war die letzte Ausrückung für unseren
Kameraden Franz Forstner, der am 19. Juni 2007 unerwartet von dieser
Welt abberufen wurde.
Im
Sommer und Herbst wurden die beiden Vereinsfahnen von der Firma Ridia
restauriert. Für den Fahnenträger die Fahnenbegleiter wurden
neue Schärpen angeschafft.
Das
Hauptbezirkstreffen 2007 fand am 2. September 2007 in Zwentendorf statt.
Am
25. November 2007 wurde im Gasthaus Schreiblehner ein Hauptbezirkstag
abgehalten.
Am
8. Dezember 2007 wurde im Gasthaus Burchhart die Jahreshauptversamnmlung
abgehalten, zu der auch Bgm. Friewald und BO Dollinger gekommen waren.
|
2008
|
An jedem ersten Mittwoch im Monat fanden im Kameradenheim Zusammenkünfte
statt, die immer in angenehmer Athmosphäre verliefen, auch die
Verköstigung war hervorragend.
Am 27. April 2008 fand in Tulbing der Hauptbezirkstag statt. Deix, Stöllner,
Ducke und Weigert waren dabei.
Am 22. Mai 2008 nahm der Ortsverband an der Fronleichnamsfeier in MIchelhausen
teil.
Das Hauptbezirkstreffen fand am 8. Juni 2008 in Fels am Wagram statt.
Am 18. Juni 2008 feierte Kamerad Alois Gehringer mit einer großen
Gratulantenschar seinen 60. Geburtstag.
Obmann Deix, Stellvertreter Stöllner und HB-Internetreferent gratulierten
Franz Ducke zum 70. Geburtstag.
Das Grillfest in Langenrohr am 12. Juli 2008 wurde von einer Abordnung
besucht.
Am
19. Juli 2008 waren einige Kameraden beim Grillabend des Ortsverbandes
Judenau-Zöfing.
Ein schönes Erlebnis war die Wallfahrt nach Maria Taferl am
31. August 2008.
Die Grillparty des Ortsverbandes Tulbing am 5. September 2008 wurde
ebenfalls besucht.
Eine
große Angelobungsfeier fand am 3. Oktober 2008 in Tulln bei der
Donaubühne statt.
Zu
Allerheiligen wurde wieder bei den Friedhöfen für das Schwarze
Kreuz gesammelt.Am Nachmittag fand beim Kriegerdenkmal die Totenehrung
statt.
In
Feuerbrunn wurde am 23. November 2008 ein Hauptbezirkstag abgehalten.
Ein
Höhepunkt des Jahres war das 100jährige Gründungsfest
in Michelhausen am 8. Dezember 2008. Zahlreiche Ortsverbände waren
mit Fahnenabordnungen gekommen. Vizepräsident Hüdl hielt bei
der Versammlung die Festansprache.
Zum
Jahresabschluss kamen einige Kameraden am 31. Dezember 2008 im Kameradenheim
zusammen.
|
2009
|
Auch im Jahre 2009 gab es jeweils am ersten Mittwoch im Monat Zusammenkünfte
im Kameradenheim.
Am
19.04. 2009 fand in Sitzenberg der Hauptbezirkstag statt.
Den
Winzerhof Gmeiner besuchten am 5. Mai 2009 Obmann Deix, Kamerad Ducke
und Internetreferent Helmut Weigert.
Bei
der Fahnen- und Fahnenbandsegnung in Langenrohr war der Ortsverband
Michelhausen-Rust mit einer Abordnung vertreten.
Am
3. Juni 2009 feierte Kamerad Bauer mit den Kameraden seinen 60. Geburtstag
im Kameradenheim.
Fähnrich
Weidinger feierte seinen 70. Geburtstag am 9. Juni 2009 im Kameradenheim.
Das
Hauptbezirkstreffen in Baumgarten am 14. Juni 2009 war ein schönes
Erlebnis bei herrlichem Sommerwetter.
Am
18. Juni 2009 war eine Exkursion am Fliegerhorst Langenlebarn angesetzt,
an dem Internetreferent Helmut Weigert teilnahm.
ÖkRat
Leopold Jäger feierte am 8. Juli 2009 im Kameradenheim seinen 78.
Geburtstag im Kameradenheim.
Am
9. Juli 2009 fuhren einige Kameraden wieder einmal zum Gmeinder nach
Seebarn.
Die
Angelobung der Jungmänner am 2. Oktober 2009 in Michelhausen war
für alle Teilnehmer ein schönes Ereignis.
In
gewohnter Weise wurden die Allerheiligensammlung und der Friedhofsgang
durchgeführt.
Am
4. November 2009 lud Kamerad Alois Gehringer anlässlich seiner
Ernennung zum "Regierungsrat" die Kameraden ins Kameradenheim
ein.
Die
Jahreshauptversammlung fand am 8. Dezember 2009 im Gasthaus Burchhart
statt. Die Neuwahl brachte keine Änderungen im Vorstand.
Den
Jahresabschluss feierten die Kameraden im Kameradenheim am 31. Dezember
2009.
|
2010
|
Auch
im Jahre 2010 gab es jeweils am ersten Mittwoch im Monat Zusammenkünfte
im Kameradenheim.
Am
25. März 2010 Fand in Würmla die Bezirkshauptversammlung statt,
bei der auch der Vorstand neu gewählt wurde. Obmannstellvertreter
Stöllner wurde zum Bezirkskommandanten gewählt.
Der
Hauptbezirkstag 2010 fand in Absdorf statt. Franz Bobak wurde mit großer
Mehrheit zum HBO gewählt.
Am
1. 7. 2010 feierte ÖkRat Leopold Jäger mit Kameraden im Kameradenheim
seinen 79. Geburtstag.
Am
29. August 2010 waren Obmannstellverrter Stöllner und HB-Internetreferent
bei der Wallfahrt in Maria Taferl.
Obmannstellvertreter
Alfred Stöllner feierte im Kameradenheim seinen 70. Geburtstag
am 1. September 2010.
Am
6. Oktober 2010 feierte Kamerad Karl Magenbauer seinen 89. Geburtstag
im Kameradenheim.
Zu
Allerheiligen wurde bei den Ortsfriedhöfen für das Schwarze
Kreuz gesammelt.
Am
11. November 2010 hatten Leopold Deix und Leopold Jäger zu einer
Leopoldifeier ins KAmeradenheim geladen.
Obmannstellvertreter
Otwin Donabaum feierte am 1. Dezember 2010 mit den Kameraden seinen
75. Geburtstag im Kameradenheim.
Die
Hauptversammlung des Ortsverbandes fand am 8. Dezember 2010 im Gasthaus
Burchhart statt.
Den
Jahresabschluss feierten die Kameraden am 31. Dezember 2010 im Kameradenheim.
|
2011
|
Auch im Jahre 2011 gab
es jeweils am ersten Mittwoch im Monat Zusammenkünfte im Kameradenheim.
Am
10. April 2011 fand in Tulbing der Hauptbezirkstag statt.
Pfarrer
Mag. Jan Dudka feierte am 13. April 2011 mit den Kameraden im Kameradenheim
seinen 50. Geburtstag. Von den Teilnehmern der Feier bekam er zwei Messgewänder
überreicht.
Bei
der Viertelstagung am 28. Mai 2011 war auch der Ortsverband Michelhausen-Rust
vertreten.
Am
19. Juni 2011 fand in Grafenwörth das Hauptbezirkstreffen statt.
Am
4. Juli 2011 fuhr eine Abordnung des Kameradschaftsbundes in die Hinterbrühl
zum Haus der Kameradschaft. Sie überbrachten einen von Tischlermeister
Krenn kostenlos hergestellten Tisch und eine Waschmaschine.
ÖkRat
Leopold Jäger feierte am 6. Juli 2011 seinen 80. Geburtstag im
Kameradenheim.
Am
28. August 2011 fand in Maria Taferl die Landeswallfahrt statt.
Das
Kriegerdenkmal in Rust wurde von der Marktgemeinde restauriert und am
30. Oktober von Pfarrer Jan Dudka gesegnet.
Zu
Allerheiligen wurde wie alljährlich die Kriegsgräbersammlung
durchgeführt.
Die
Jahreshauptversammlung wurde am 11. Dezember 2011 im Gasthaus Burchhart
abgehalten. Obmann Deix und Obmannstellvertreter legten ihre Funktionen
zurück. Obmannstellvertreter Otwin Donabaum führt den Verein
bis zur Neuwahl.

Am
31. Dezember 2011 fand im Kameradenheim die Jahresabschlussfeier statt.
|
2012
|
Auch im Jahre 2012 wird
es jeweils am ersten Mittwoch im Monat Zusammenkünfte im Kameradenheim
geben.
Bis
zur nächsten Neuwahl des Vereinsvorstandes übernahm Obmannstellvertreter
Otwin Donabaum die Stelle des Obmanns. Hubert Sumetzberger übernahm
die Stelle eines Obmannstellvertreters und Christopher Schodt die Stelle
eines Fähnrich-Stellvertreters.
|
2013
|
Bei der Hauptversammlung am 15. Dezember 2013 wurde der Vereinsvorstand
neu bestellt. Obmann wurde Hubert Sumetzberger aus Michelhausen.

|
2014
|
Auch im Jahre 2014 waren monatliche Treffen im Kameradenheim angesetzt.
|
2015
|
Zur Hauptversammlung im Dezember kam auch Vizepräsident Augustin
Hüdl.

|
2016
|
Auch
im Jahre 2016 fanden die monatlichen Zusammenkünfte im Vereinsheim
statt.
Am 9. Jänner 2016 wurde der Ehrenobmann Leopold Deix von mehreren
Kameraden besucht.
Bei
der Angelobung in Tulln am 29. Jänner 2016 war der Ortsverband
mit einer Abordnung vertreten.
Ehrenobmann
Leopold Deix verstarb im April 2016 nach langer schwerer Krankheit.
Am
26. Juni 2016 feierte Kamerad Franz Haslinger, Kassier des Ortsverbandes,
seinen 60. Geburtstag mit den Kameraden.
Beim
Hauptbezirkstreffen am 7. August 2016 war der OV vertreten.
Am
8. September 2016, beim Monatstreffen, feierte Leopold Moser seinen
70. Geburtstag.
Im
Gasthaus Schreiblehner fand am 27. November 2016 der a.o. Hauptbezirkstag
statt.
Bei
der Jahreshauptversammlung am 11. Dezember 2016 übernahm Farnz
Holzer die Stelle des Obmannstellvertreters.
|
2017
|
Bei
der Angelobung am 3. März 2017 in Judenau war der Ortsverband vertreten.
In
Ybbs an der Donau fand am 30. April 2017 ein Viertelstreffen statt.
Am
28. Mai 2017 fand in Sitzenberg/Reidling der Hauptbezirkstag statt.
Das
Hauptbezirkstreffen 2017 fand am 23. Juli 2017 in Absdorf statt.
Am
7. 9. 2017 feierte Kamerad Willibald Krenn seinen 90. Geburtstag mit
den Kameraden.
Am
3. Oktober gab es eine Waldvierteltour mit Reiseleiter Leo Moser.
Am
3. November hatte Franz Figl zu einem gemütlichen Abend ins Gasthaus
Burchhart geladen. Anlass war sein 80. Geburtstag.
Am
19. November fand der a.o. Hauptbezirkstag in Großweikersdorf
statt.
Die
Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes war traditionsgemäß
im Gasthaus Burchhart am 10. Dezember 2017.
|
2018
|
Beim
Hauptbezirkstag am 29. April 2018 in Tulbing wurde Andreas Schlüsselberger
zum Hauptbezirksobmann gewählt.
Der
Stadtverband Traismauer feierte am 7. September 2018 sein 140jähriges
Bestehen mit einem Festakt. Der OV Michelhausen-Rust war mit einer Abordnung
vertreten.
Am
14. September 2018 besuchten Kameraden des OV das Heeresgeschichtliche
Museum in Wien.
Bei
der Jahreshauptversammlung am 16. Dezember 2018 im Gasthaus Burchhart
wurde der Vereinsvorstand neu gewählt.
|
2019
|
Am
6. Juli 2019 besuchten einige Kameraden den Heurigenabend des OV Stephanshart
und besuchten auch den Vizepräsidenten Augustin Hüdl.
Am
15. August 2019 fand das Hauptbezirkstreffen in Rust im Tullnerfeld
statt.
Beim
Dorffest in Rust am 30. und 31. August 2019 war der OV mit einem Stand
vertreten.
Am
15.12.2019 fand die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Burchhart statt.
|
2020
|
Im
Jahre 2020 gab es wegen einer Pandemie (Covid 19) nur im Jänner
und Februar 2020 Kameradschaftsabende im Kameradenheim.
Alle
Veranstaltungen, Ausrückungen und Zusammenkünfte seit März
abgesagt.
|